Bossert will Blumenbeete in der Waldeckstraße vernichten

Die Hausverwaltung Bossert will die langjährigen Blumenbeete in den Wohnanlagen rund um die Waldeckstraße zerstören lassen. Anwohnende haben sich nun zusammengeschlossen und bitten um Unterstützung. Im Folgenden spiegeln wir eine Stellungnahme unserer Nachbarinnen und Nachbarn aus der Waldeckstraße.

Untergiesing diskutiert über Wohnraum und Architektur am Candidplatz – Merkur 17.10.2025 von Vincent Suppé

Denn die Liste Probleme, die den Anwohnern sauer aufstoßen, ist lang: Der sich schon jetzt stauende Verkehr würde durch neue Wohnungen und Baumaßnahmen am Candidplatz weiter zunehmen. Die Feinstaubbelastung könnte steigen, Freiflächen für Mensch und Natur würden verschwinden und auch der Charme Giesings könnte leiden. Besonders kritisiert wurde die Idee eines beschleunigten Verfahrens, viele anwesende […]

Stimme aus dem Viertel: Beschleunigt an uns vorbei

Ich wohne seit vielen Jahren in Giesing und der Candidplatz ist für mich ein fester Bestandteil des Alltags. Ob beim Einkaufen, als Treffpunkt mit Freund*innen von Sechzig auf dem Weg ins Grünwalder Stadion oder beim Gang ins Ärztehaus – dieser Platz ist mehr als nur ein Verkehrsknoten. Er ist ein Ort, an dem sich unser […]

Entwurf für eine alternative Planung des südlichen Candidplatzes – Vom Viertel, fürs Viertel!

In ganz München wird der Platz zum Wohnen rar, der Platz zum Leben jedoch noch rarer. In Untergiesing wohnen Stand jetzt über 54.000 Menschen Statistische Daten München Stand 31.12.2024; mit dem Isar Living und dem teilweise bereits bewohnten Hans-Mielich-Karee kommen laufend neue Anwohner:innen hinzu. Ein Neubauprojekt folgt dem anderen, dazwischen eine Lücke für den nächsten […]

Candid-Tor: Münchner BA legt Veto ein und erntet dafür großen Applaus – Hallo München 03.10.2025

Die Pläne für das monumentale Candid-Tor am Candidplatz stießen bei Lokalpolitikern nicht auf viel Zuspruch. Warum BA und Bürger dagegen sind.

Starkes Zeichen an den Stadtrat: BA 18 stellt sich gegen das „Candidtor“

Die Investoren versuchen derzeit, mit Unterstützung der Münchner Stadtbaurätin Elisabeth Merk, ein beschleunigtes Zulassungsverfahren zum Bau des Büroturms durchzusetzen. Mit diesem Verfahren soll die Änderung des Bebauungsplans ermöglicht werden – und zwar ohne eine umfassende Prüfung der Auswirkungen auf unser Viertel. Umwelt, Luftqualität, Verkehrsbelastung? All das soll übersprungen werden. Dazu erhielt der Bezirksausschuss einen Beschluss […]

Einladung zum öffentlichen Nachbarschaftstreffen aufgrund der aktuellen Beschlussvorlage des Stadtplanungsreferats

Liebe Nachbar*innen, aufgrund der aktuellen Beschlussvorlage des Stadtplanungsreferats findet am am  21.09.2025  wieder ein Nachbarschaftstreffen statt. Worum geht es? Die Investoren versuchen derzeit, ein beschleunigtes Zulassungsverfahren durchzusetzen. Dieses Verfahren könnte eine Genehmigung ermöglichen, ohne dass die Auswirkungen auf unser Viertel geprüft werden – etwa in Bezug auf Umwelt, Luftqualität und Verkehrsbelastung. Viele von euch haben […]

„Candidplatz für Alle“: Giesinger kämpfen um ihre Freifläche – AZ 29. Juli 2025 von David Gartner

Wie Anwohner sich in Untergiesing gegen den geplanten Büroturm engagieren – und warum inzwischen auch Löwenfans und die andere Seite des Platzes eine Rolle spielen. https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/candidplatz-fuer-alle-giesinger-kaempfen-um-ihre-freiflaeche-art-1071545

Nachbericht der Bürger*innenversammlung des BA18 am 03.07.2025

Der Einladung des Bezirksausschusses 18 Untergiesing-Harlaching zur Bürger:innenversammlung folgten am Donnerstag, den 03.07.2025 viele Anwohner:innen aus dem Viertel und versammelten sich in der Städtischen Turnhalle an der Säbener Straße. Die Initiative „Candidplatz für Alle“ war wieder mit einer angemeldeten Kundgebung inkl. Infotisch vor Ort, und konnte in vielen Gesprächen über die Situation am Candidplatz informieren. […]

Antrag zur Freifläche am südlichen Candidplatz: Diskussion im BA 18

In der Sitzung des Bezirksausschusses Untergiesing-Harlaching (BA 18) am 24.06.2025 wurde der Antrag eines Anwohners besprochen. Er schlug vor,  eine vierte Variante in die aktuelle Machbarkeitsstudie aufzunehmen, nämlich neben den bisherigen drei Bebauungsoptionen auch die Möglichkeit zu prüfen, die unbebaute städtische Fläche am Candidplatz nicht zu bebauen. Der Anwohner betonte, ihm sei wichtig, dass auch […]