Einträge von Stadt-fuer-alle@2022

Antrag an den BA18 zur Aufnahme der Nichtbebauung des südlichen Candidplatzes in die Machbarkeitsstudie

In der Machbarkeitsstudie, die im Rahmen des „Dialog- und Informationsabends zur städtebaulichen Entwicklung am Candidplatz“ stattfand, veranstaltet vom Münchner Referat für Stadtplanung und Bauordnung, wurden bekanntermaßen für den südlichen Candidplatz drei Bebauungsvarianten vorgestellt – uns fehlt jedoch eine vierte Variante, nämlich keine Bebauung. Zu diesem Thema reichte ein Nachbar folgenden Antrag beim BA ein: Sehr […]

Betrifft: Bauprojekte Candidplatz – Aspekt: Verkehrssituation

Zusammenfassung: Alle Neubauprojekte rund um den Candidplatz verursachen zusätzlichen Kfz-Verkehr auf dem chronisch überlasteten Candidplatz. Der Candidplatz ist ein Verknüpfungspunkt vom Mittleren Ring zu den Stadtteilen Untergiesing, Au und Richtung Stadtmitte sowie Richtung Tierpark. Der häufig überlastete Mittlere Ring führt zu Rückstaus bis zum Candidplatz und blockiert dort den Verkehrsfluss. Der Mittlere Ring München Süd […]

Untergiesing – unser „Dorf“ ist ein Münchner Kleinod

1854 kamen die Dörfer Giesing, Au und Haidhausen zum Münchner Stadtgebiet. Untergiesing entwickelte sich zum großen Teil aber erst im 19. und 20. Jahrhundert; kleine Herbergen als Arbeiterwohnungen waren typisch. Als ich 1989 in die Jamnitzerstraße gezogen bin, habe ich mich hier gleich zuhause gefühlt. Der ganze Stadtteil hatte etwas angenehm überschaubares, ja einen dörflichen […]

Informationsveranstaltung Südlicher Candidplatz: Vorstellung der möglichen Bebauung, Kommentare und Eindrücke

Am 12. März 2025 fand ein „Dialog- und Informationsabend zur städtebaulichen Entwicklung am Candidplatz“ statt, veranstaltet vom Münchner Referat für Stadtplanung und Bauordnung. Vorgestellt wurde die von der Stadt in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie für den südlichen Candidplatz/Ecke Schönstraße. Hier befinden sich derzeit ein Kindergarten (temporär) und eine große Freifläche mit Basketballplatz, Fußballplatz und Skate-Park. Die […]

Candidplatz: Wird aus der Freifläche bald Bauland? +++ Wichtige Anwohneranträge bleiben seit 2 Jahren unbeantwortet

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, EINLADUNG BEZIRKSAUSSCHUSS Candidplatz: Wird aus der Freifläche bald Bauland? +++ Wichtige Anwohneranträge bleiben seit 2 Jahren unbeantwortet Am südlichen Candidplatz liegt eine große unbebaute Fläche, die der Stadt gehört – einst als Parkplatz vorgesehen, heute ein wichtiger Freiraum für Sport, Spiel und Begegnung. Doch wie lange noch? Die Stadt prüft neue Nutzungsmöglichkeiten, darunter […]

Das „Candy“ – Der Wegbereiter fürs Candid-Tor

Am 09. Dezember 2023 wurde die Eröffnung der Zwischennutzung “Candy” am Candidplatz 9 gefeiert. Die Zwischennutzung wurde vom Stadtmagazin und Kreativ-Kollektiv MUCBOOK eröffnet, welches sich als eine “Brücke zwischen Kreativschaffenden und Innovations-Interessierten” versteht. Wie MUCBOOK ihre sogenannten Clubhäuser (Zwischennutzungsräume) auch bereits in anderen Stadtteilen entwarf, ist auch das Candy ein Coworking-Space und eine Eventlocation – […]

Wolkenkratzer: Zeichen einer vergangenen Zeit – SZ 31. Mai 2024 von Stephan Radomsky

Seit 100 Jahren galt: ohne Wolkenkratzer keine Metropole. Aber die Arbeitswelt hat sich völlig verändert, und Nachhaltigkeit schlägt inzwischen Prestige. Die Zeit der himmelhohen Türme ist vorbei – und das ist gut so. (…) Was ein Plan für die Zukunft sein soll, ist aber eher ein Traum aus der Vergangenheit. Denn Wolkenkratzer sind praktisch nie […]

Anträge Einwohnerversammlung am 13.07.2022

Auf der Einwohnerversammlung am 13. Juli haben Nachbarinnen und Nachbarn mehr als 30 Anträge zum Thema Candidtor eingereicht. Wir möchten nachfolgend all diejenigen Anträge, die uns in digitaler Form vorliegen, hier veröffentlichen. So haben alle Nachbarinnen und Nachbarn, die aus unterschiedlichsten Gründen an der Einwohnerversammlung nicht teilhaben konnten, die Möglichkeit, sich den überwiegenden Großteil der […]