Rundschreiben #4: Erster Erfolg – Bericht von BA-Sitzung

Servus Nachbarinnen und Nachbarn,

wir schreiben euch heute eine kurze Zusammenfassung zur gestrigen Bezirksausschusssitzung. Wir haben gemeinsam erste Erfolge erzielt!

„Nein zum ‚Candidtor‘ – Ja zur bedarfsgerechten Planung“ – Pressemeldung B90/Grüne 17.5.22

Pressemeldung der grünen Fraktion im Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching zur Annahme des Antrages ‚Nein zum „Candidtor“ – Ja zur bedarfsgerechten Planung‘.

Dritte Nachbarschaftsversammlung am Hans-Mielich-Platz

Eingeladen waren alle Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde Untergiesings. Gekommen sind alte und junge Menschen, die in den Medien vom Investmentprojekt „Candidtor“ erfahren hatten oder am „Bürger*innen-Workshop“ von Investor und Bezirksausschuss teilgenommen hatten. Viele sind beunruhigt über den nächsten Abriss, die nächste Großbaustelle in Untergiesing und ein neues Leerstandprojekt wie das „Living Isar“.

„Pläne zum Candid-Tor bleiben umstritten ‒ Bürger in Untergiesing fordern mehr Mitspracherecht“ – HalloMünchen 4.5.22

In der HalloMünchen schreibt Katrin Hildebrand über den sogenannten ‚Bürger*innen-Workshop‘ des Investors ehret+klein, die dortige Stimmung und die Kritik der Untergiesinger und Untergiesingerinnen.

„‚Candid-Tor‘: Geplanter Hochhaus-Komplex sorgt für Unmut – Anwohner präsentieren Vorwürfe“ – tz 4.5.22

Yasina Hipp berichtet in der tz vom sogenannten ‚Bürger*innen-Workshop‘ und den Forderungen nach einer Einwohnerversammlung in Untergiesing.

„Giesing streitet über die Würfel“ – SZ 4.5.22

In der SZ schreibt Julian Raff über die Zweifel der Untergiesinger und Untergiesingerinnenam Neubau ‚Candidtor‘ und die Sorge darüber, dass die Investoren deutschlandweit gezielt Ärztehäuser aufkaufen.

Rundschreiben #3: Organisierung, politische Perspektive und weitere Termine

Folgende Punkte wollen wir heute kurz ansprechen: Unsere Idee der Organisierung Politische Perspektive auf das Candidtor Termine und Ankündigungen Geld, Webseite und andere organisatorische Fragen —————— Zu 1. Unser Prinzip ist die Selbstorganisierung. Wir können nicht darauf warten, bis man sich um unsere Anliegen kümmert. Die Politikerinnen und Politiker fordern uns auf, abzuwarten. Das ist […]

Zweite Nachbarschaftsversammlung in Untergiesing

Am heutigen Freitag trafen sich mehr als 80 Nachbarinnen und Nachbarn unter der Brücke des mittleren Rings neben dem Jugendtreff AKKU. Neben einer kleinen Ausstellung zum Neubauprojekt ‚Candidtor‘, gab es Musik und Diskussionen.

„Projekt Candidtor: Druck auf Untergiesing“ – AZ 22.4.22

Im Artikel der Abendzeitung schreibt Myriam Siegert über die Versammlung im Viertel und den bevorstehenden ‚Bürger*innen-Workshop‘. Mit lebhafter Diskussion in den Kommentaren.

„Banner und viel Lärm: Die 1860-Ultra-Rückkehr im Grünwalder Stadion“ – AZ 17.4.22

Ein Artikel über die Rückkehr der Löwen-Fans ins Grünwalder-Stadion, die Atmosphäre und das Treiben auf den Rängen.