Schlagwortarchiv für: Nachbarschaft

Offener Brief an die Stadt für die Erhaltung des südlichen Candidplatzes

Es war erklärtes Ziel des Bürgerdialogs im März 2025, die Stimmen der Jüngeren auch hören zu wollen. Dem möchte ich hiermit entgegenkommen. Stellvertretend für die eigene & 11 bekannte Familien: Dieses Feedback an Sie folgt auf Gesprächen mit uns bekannten Familien, welche alle den südlichen Candidplatz inklusive des östlichen Bereichs zum Auermühlbach hin ganzjährig und […]

Der Skaterplatz ist der einzige Ort, an den mein Sohn seit drei Monaten alleine gehen darf

Auf unserer Webseite lassen wir regelmäßig Menschen aus dem Viertel zu Wort kommen – auch dieser Beitrag einer Nachbarin hat uns erreicht. Mein Sohn ist im Sommer sieben geworden. Wir wohnen in der Martin-Luther-Straße 24. Das ist das zehnstöckige Haus neben dem Mc Donalds. Unser ganzer Wohnkomplex enthält überhaupt keinen Spielplatz, worüber ich mich sehr […]

Bossert will Blumenbeete in der Waldeckstraße vernichten

Die Hausverwaltung Bossert will die langjährigen Blumenbeete in den Wohnanlagen rund um die Waldeckstraße zerstören lassen. Anwohnende haben sich nun zusammengeschlossen und bitten um Unterstützung. Im Folgenden spiegeln wir eine Stellungnahme unserer Nachbarinnen und Nachbarn aus der Waldeckstraße.

Stimme aus dem Viertel: Beschleunigt an uns vorbei

Ich wohne seit vielen Jahren in Giesing und der Candidplatz ist für mich ein fester Bestandteil des Alltags. Ob beim Einkaufen, als Treffpunkt mit Freund*innen von Sechzig auf dem Weg ins Grünwalder Stadion oder beim Gang ins Ärztehaus – dieser Platz ist mehr als nur ein Verkehrsknoten. Er ist ein Ort, an dem sich unser […]

Untergiesing – unser „Dorf“ ist ein Münchner Kleinod

1854 kamen die Dörfer Giesing, Au und Haidhausen zum Münchner Stadtgebiet. Untergiesing entwickelte sich zum großen Teil aber erst im 19. und 20. Jahrhundert; kleine Herbergen als Arbeiterwohnungen waren typisch. Als ich 1989 in die Jamnitzerstraße gezogen bin, habe ich mich hier gleich zuhause gefühlt. Der ganze Stadtteil hatte etwas angenehm überschaubares, ja einen dörflichen […]

Nachbericht und Kommentar zur Bürgerversammlung am 6. Juli: Der Zirkus Demokratie und seine Nutznießer

Am 6. Juli war es wieder so weit in Giesing. Der Bezirksausschuss 18 hielt die jährliche Bürgerversammlung ab. Vor Beginn der Veranstaltung kamen wir mit vielen Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch. Dabei wurde deutlich, dass das geplante “Candidtor” immer noch ein großes Thema im Viertel ist und an Aktualität nicht verloren hat. So stand neben […]

Siebte Nachbarschaftsversammlung am Hans-Mielich Platz

Nach einer kleinen Unterbrechung der Versammlungen wegen vieler anderer Veranstaltungen, an denen sich die Nachbar*innen gemeinsam beteiligt haben, fand am 11.11. die siebte Nachbarschaftsversammlung zum Thema ”Candidplatz für alle” statt. Zwischenzeitlich haben die Anwohner*innen am Mieter*innenstammtisch und Workshop-Wochenende von Puente e.V teilgenommen. Trotz der winterlichen Temperaturen und der dem Winter geschuldeten Dunkelheit um 18:00 Uhr […]

Fünf Fragen an das Kraxl Kollektiv

Seit mehreren Wochen wird unter dem mittleren Ring am Candidplatz fleißig gebaut. Das Kraxl-Kollektiv hat hier den ‚Dicken Hans‘ aufgebaut. Das Kraxl-Kollektiv ist eine Arbeitsgemeinschaft der DAV Sektion USC und eine Gruppe der DAV Sektionen München & Oberland. Hier unsere Fragen und ihre Antworten.