Einträge von Tom Biebl

Nachbericht der Bürger*innenversammlung des BA18 am 03.07.2025

Der Einladung des Bezirksausschusses 18 Untergiesing-Harlaching zur Bürger:innenversammlung folgten am Donnerstag, den 03.07.2025 viele Anwohner:innen aus dem Viertel und versammelten sich in der Städtischen Turnhalle an der Säbener Straße. Die Initiative „Candidplatz für Alle“ war wieder mit einer angemeldeten Kundgebung inkl. Infotisch vor Ort, und konnte in vielen Gesprächen über die Situation am Candidplatz informieren. […]

Text aus dem Fanzine „Da Brunnenmiller“ der aktiven Fanszene des TSV 1860 München vom 09.04.2025

Für den Erhalt des Fantreffs am Candidplatz!  Am 12.März fand ein Informationsabend für die geplante Bebauung des Candidplatzes statt. Die mehr als spärlich beworbene Einladung durch den BA für diese Veranstaltung ging wohl nicht an alle am Bolzplatz beteiligten.  Im Grunde wurden für den Candidplatz drei verschiedene Varianten vorgestellt. Alle drei Varianten bedeuten eine Bebauung […]

„Candidtor nix gut – Update zum Bauvorhaben!“ – Da Brunnenmiller vom 30.09.2023

„Candidtor nix gut – Update zum Bauvorhaben!“ aus dem Brunnenmiller vom 30.09.2023, mit freundlicher Unterstützung der aktiven Fanszene des TSV 1860. In München-Untergiesing gibt es seit einiger Zeit viele Diskussionen und Unsicherheiten über das geplante, aber noch nicht genehmigte Bauprojekt namens Candidtor, das zu einem Wahrzeichen des Viertels werden soll. Die Leute hinter dem Candidtor-Projekt behaupten auf ihrer Website […]

Spekulationen in München-Untergiesing: Kommt das Candidtor doch nicht? – AZ 16.06.2023 von Verena Lohr

Die Initiative „Candidplatz für alle“ erklärt, warum die Mieten in Giesing durch den Bau des Candidtors steigen würden: „Die Befürworter des Turms bezeichnen das Projekt als Aufwertung eines ‚Giesinger Schandflecks’“. Bisher habe aber noch jede sogenannte „Aufwertung“ zu steigenden Mieten geführt. Die Bodenpreise explodieren, wird argumentiert. Das sei auch die Spekulation hinter solch einer riesigen […]

Investoren-Workshop kostete so viel wie ein Münchner Jahresgehalt!

Dass es sich bei den Investoren und Eigentümern des Ärztehauses am Candidplatz eher um schwere als um kleine Jungs handelt, war schon in den ersten Tagen nach der Verkündigung des Projektes klar. Wie sehr sie den Bezug zur Realität verloren zu haben scheinen, wurde jetzt durch die Beantwortung eines Antrags auf der Einwohnerversammlung deutlich. Mit […]

Viertel Bericht – Protest gegen staatliche Präventivhaft in Giesing

Am Sonntag, den 13.11.22 versammelten sich am Wettersteinplatz in Giesing laut Angaben der Veranstalter*Innen um die 1000 Menschen, um gegen die jüngsten Geschehnisse in Bezug auf das Polizeiaufgabengesetz zu demonstrieren. Grund dafür war die vom bayerischen Staat angeordnete Präventivhaft von 30 Tagen gegen Klima-Aktivist*Innen der „Letzten Generation“ nach deren Blockadeaktionen am Stachus in München. Ein […]

Würde das “Candidtor” wirklich ein “Nachhaltiges Projekt” werden oder belügt uns der Investor?

Der Klimawandel ist die größte Krise unserer Zeit. Deshalb wird natürlich auch in der Baubranche versucht, klimagerecht zu bauen. Wie in so vielen anderen Branchen sind diese neuen Ideen aber nicht klimagerecht, sondern einfach nur ganz klares Greenwashing. Beispielsweise sehen wir auf der offiziellen “Candidtor”-Webseite des Investors einen sehr guten Versuch, so wenig Informationen wie […]

Siebte Nachbarschaftsversammlung am Hans-Mielich Platz

Nach einer kleinen Unterbrechung der Versammlungen wegen vieler anderer Veranstaltungen, an denen sich die Nachbar*innen gemeinsam beteiligt haben, fand am 11.11. die siebte Nachbarschaftsversammlung zum Thema ”Candidplatz für alle” statt. Zwischenzeitlich haben die Anwohner*innen am Mieter*innenstammtisch und Workshop-Wochenende von Puente e.V teilgenommen. Trotz der winterlichen Temperaturen und der dem Winter geschuldeten Dunkelheit um 18:00 Uhr […]

Untergiesing sagt Nein: Bürger gegen das Candidtor – AZ 08.10.2022

Entsteht am Candidplatz ein 64 Meter hoher Büroturm, das sogenannte Candidtor? Nicht, wenn es nach den Menschen im Viertel geht. Drei Anträge wurden in der Bürgerversammlung des Stadtbezirks Untergiesing-Harlaching am Donnerstagabend zu dem Thema vorgebracht – alle forderten, der Stadtrat solle das Projekt ablehnen und sie wurden mit großer Mehrheit angenommen, berichtet Sebastian Weisenburger auf […]

„Es passt einfach nicht zu unserem Stadtviertel“ – SZ 07.10.2022

Ein „Identifizierungspunkt für die Bürger“, wie von den Planern beworben, wäre das Ganze nicht, eher ein Zeugnis der Gentrifizierung, hieß es. Überdies sei mit einer „einschneidenden Wirkung auf das Erscheinungsbild von Untergiesing“ zu rechnen – und zwar mit einer negativen.   https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-candid-tor-untergiesing-1.5670460