Candidtor sabotiert die Energiewende – warum „Sanieren statt abreißen!“ der ökologisch bessere Weg ist

Die Investoren des Candidtors verkaufen ihr Projekt als ökologisch. Der Bau würde zu einer Verbesserung aller existierenden Bedingungen beitragen. Aber ist das wirklich so?

Wieder Probleme mit den Einladungen in Untergiesing!

Wieder erreichen uns Nachrichten, dass Einladungen nicht zugestellt werden. Sie liegen irgendwo im Treppenhaus. Wie kann das sein?

Der Ablauf und die Voraussetzungen der Einwohnerversammlungen 

Neben den jährlich stattfindenden Bürgerversammlungen besteht die Möglichkeit, für bestimmte Themen, die den Stadtbezirk betreffen, Einwohnerversammlungen durchzuführen. Im Unterschied zu den Bürgerversammlungen, werden die verabschiedeten Anträge nicht vom Stadtrat, sondern innerhalb von 3 Monaten vom Bezirksausschuss behandelt. Die Einwohnerversammlungen dienen uns als Nachbar*innen zur aktiven Teilnahme am politischen Tagesgeschäft auf kommunalpolitischer Basis. 

Bühne frei für Bürgerstimmen: Einwohnerversammlung zum Candid-Tor steht fest

Katrin Hildebrand hat beim BA-Vorstand nachgefragt. Die Einwohnerversammlung findet statt.

Der Opportunismus der Grünen – die (Nicht-)Ablehnung des Candidtors

Seit dem Winter letzten Jahres organisieren wir uns als Nachbarinnen und Nachbarn aus Untergiesing für einen Candidplatz für Alle. Seit dieser Zeit besuchen wir auch regelmäßig die Treffen des Bezirksausschusses. Die Bezirksgrünen haben im Mai einen Antrag im Bezirksausschuss gestellt. Wir gehen hier auf sie ein.

Termin für Einwohnerversammlung steht fest – Bericht von der BA-Sitzung am 21.062022

Ein kurzer Bericht über die Diskussion zur kommenden Einwohnerversammlung mit dem Themenschwerpunkt Candidtor.

Wer steckt hinter den Investoren des Candidtors?

In der Öffentlichkeit erscheint als Investor und Projektentwickler der Pläne für das Candidtor vor allem die Immobilienfirma ehret+klein mit Sitz in Starnberg. Auf dem sogenannten Bürger*innen-Workshop im Mai 2022 charakterisierte sich Michael Ehret als harmloser Häuslebauer. Aber wer steckt alles hinter den Investoren?

Vierte Nachbarschaftsversammlung am Hans-Mielich-Platz

Auch diesen Monat fand unsere Versammlung statt. Was wir dabei diskutiert und beschlossen haben, lest ihr hier!

Will jemand unsere Versammlungen sabotieren?

Im gesamten nördlichen Teil Untergiesings verschwinden seit Monaten aufgehängte Flyer mit dem Aufruf zu unseren Versammlungen innerhalb von Stunden. Was wir dagegen tun können und warum wir was dagegen tun müssen.

Was verstehen wir unter Gentrifizierung?

Der Begriff der Gentrifizierung rückt in den letzten Jahrzehnten immer mehr in den Mittelpunkt der Politik und wird demnach auch in davon betroffenen Stadtvierteln häufiger diskutiert.